Obwohl wir bereits schon wieder in Frühlingsstimmung sind und jeden Sonnenstrahl mit einem glücklichen Lächeln begrüßen, befinden wir uns momentan noch mitten im Winter. Und so müssen wir uns momentan noch mit kalten Temperaturen und ungemütlichen Regen oder Schnee auseinandersetzen. Der einzige Trotz: gemütliche Abende in toller Gesellschaft mit wunderbarem Essen und großartigen Weinen.
Und so wie wir uns im der Terrassenzeit mit frischen Sommerweinen verwöhnen, genießen wir im Winter Weine, die in die kalte Jahreszeit passen.
Inhaber und Sommelier unseres Acetaia Michele Perego hat dazu natürlich seine eigenen Ideen und Vorstellungen und gibt uns heute ein paar Tipps, welche Weine zu einem gemütlichen Abend im Winter passen.
Im Winter essen wir deftiger, dunkles Fleisch und dichte Saucen mit schmackhaften Beilagen. Hierzu passen, so Michele, Weine aus Nebbiolo Trauben aus hervorragenden Lagen.
So empfiehlt er beispielsweise einen Barolo, der je nach Weingut und Lage ganz unterschiedlich daher kommen kann. Die Nebbiolo Traube bringt je nach Einzellage ihren eigenen Charme mit - je nach Ausbau, klassisch, im Barrique h oder nach den neusten Trends, entwickelt der Wein dann ganz verschiedene Geschmacksrichtungen. Diese Weine passen gut zu Ossobucco, Kalbshaxe oder gegrillten Steaks. Ein weiterer Winterwein ist der Barbaresco. Ebenso aus Nebbiolo Trauben kommt er noch etwas eleganter als der Barolo daher, ist diskreter mit angenehmeren Tanninen.
Und wer am liebsten Pasta Bolognese ist, Rintertartar oder auch Schmorgerichte, für den sind die Cuvees aus Bolghari genau die richtigen Winterweine. Da das Terroir ähnlich ist, wie das im Bordeaux, werden dort die selben Reben angebaut - Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc.
Auf der Karte des Acetaia steht momentan ein Blumenkohl-Peperoni-Giardinera als Beilage. Das sind in Essig eingelegte, also sehr säurehaltige Gemüse. Dazu ist der passende Wein immer schwer zu finden. Michele empfiehlt hier einen weißen, powervollen Vermentino aus Sardinien. Dieser hat keine Säure, ist eher ölig und sehr alkoholisch. Wer lieber zu Rotweinen greift, ist mit einem dunklen, extrakt- und substanzvollen Cabernet Franc - Cabernet Sauvignon Cuvee gut bedient.
Und was trinkt Michele persönlich so am liebsten in der kalten Jahreszeit? Neben seinen liebsten Weinen aus dem Barolo, bietet die neue Weingegend Ätna auf Sizilien ganz neue Impulse.
Wein ist meine Schwäche. Ich trinke jeden Tag ein Glas aromatischen Alkoholfreier Rotwein. Alkoholfreier Wein ist eine gute Alternative für Menschen, die keinen Alkohol trinken möchten, aber den Geschmack von Wein genießen. Es gibt viele verschiedene Sorten und Geschmacksrichtungen zur Auswahl, so dass jeder etwas finden kann, das seinen individuellen Vorlieben entspricht - https://www.alkoholfrei-vom-winzer.de/. Darüber hinaus kann alkoholfreier Wein auch eine gute Option für Menschen sein, die aufgrund von medizinischen Gründen oder Schwangerschaft keinen Alkohol trinken dürfen.